02.03.25

Der TV Loxstedt ist auf dem Weg nach oben. Langsam nähern wir uns wieder der Anzahl der Sportabzeichenzahlen, die wir vor Corona erreicht hatten. In 2024 haben 240 Teilnehmer das Sportabzeichen erfolgreich beendet. Und es hätten noch mehr sein können, denn es waren insgesamt 356 Teilnehmer im Laufe der Saison auf dem Sportplatz gewesen.
Oftmals ist es der Schwimmnachweis, der den Teilnehmern auf den letzten Metern fehlt. Dabei kann der TV Loxstedt hierbei insofern unterstützen, als dass eigens für die Schwimmdisziplinen eine Bahn in einem Schwimmbad angemietet wurde. Liebe Sportler;innen, bitte nutzt dieses Angebot.
Durch die heutige Sportabzeichenvergabe leitete in gewohnter Kürze, für die wir ihn lieben, unser Leiter der Sportabzeichengruppe Thorsten Fischer. Mit einem „Moin, und damit wäre der erste Punkt der Tagesordnung, die Begrüßung, abgehakt“, führte er zügig durch das Programm. Um dann gleich unseren beiden guten Feen in der Küche Claudia Nacke und Kirsten Herrmann zu danken.
Zunächst wurden die 12 Familien-Abzeichen bekannt gegeben. Und schon ging es abwechslungsreich mit Unterhaltung weiter. Die Drums-Alive-Gruppe des TV Loxstedt präsentierte unter der Leitung von Barbara Peper eine Choreographie.
Im Anschluß daran wurden die Abzeichen an diejenigen Teilnehmer;innen vergeben, die als Gruppen auf dem Sportplatz gegangen waren. Hier konnten 7 Abzeichen an den Chor „Joyful Voices“, 50 Abzeichen an die Leichtathletik, 17 Abzeichen an die erwachsenen Turner, 9 Abzeichen an die Abteilung Tischtennis, 24 Abzeichen an die Geräteturner;innen, 21 Abzeichen an die Judoka, 16 an die Grundschule Loxstedt, 45 Abzeichen an die Goethe-Schule in Bremerhaven, 27 Abzeichen an Sportler, die keiner Gruppe zugehören sowie 12 Abzeichen an Teilnehmer der Sportabzeichengruppe des TV Loxstedt verteilt werden. Manche Sportler;innen waren so fleißig, dass sie gleich in mehreren Gruppen an der Durchführung des Sportabzeichens teilnahmen.
Zwischen den Sportabzeichenvergaben unterhielt der Chor „Joyful Voices“ die Anwesenden mit zwei Liedern. Die Leiterin, Svenja Heuwinkel, betonte, dass das Singen mit dem Sport und seinen Disziplinen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination vergleichbar sei. Schnell müssten die Chormitglieder neue Texte lernen. Die Koordination konnte man während der Darbietung direkt sehen. Kräftig müsse die Stimme sein, um alle Anwesenden zu erreichen. Und ohne die stimmliche Ausdauer käme kein Sänger ans Ziel.
Ein Ziel gibt es auch für die neue Saison: Die 300 Abzeichen sollen erreicht werden, mindestens.
Saisonstart wird der 09. Mai 2025
Zum Vergrößern bitte ins jeweilige Bild klicken.

















(Beitrag: Anja Meschter)